Eigene Mandate: Fallbeispiele aus meiner Kanzlei
In den unten aufgeführten Fallbeispielen habe ich selbst die Mandanten und Mandantinnen vertreten, alle Texte wurden von mir selbst verfasst. Bei den Fotos handelt es sich um Symbolbilder von Fotolia.de.Schmerzensgeld und Diagnosefehler: Geburtsfehler
2013 - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 700.000 EUR

Es wurden durch die Krankenkasse 2 außergerichtliche Gutachten in Auftrag gegeben. Nach diesen Gutachten lagen schwere Befunderhebungsfehler vor.
Bei der Mutter des Kindes bestand während der Schwangerschaft eine schwangerschaftsinduzierte Hypertonie. Werte von über 140 / 90 mmHg wurden bei meiner Mandantin mehrfach während der Schwangerschaft gemessen. In einem Klinikum wurde ein erhöhter Gefäßwiderstand gemessen und man sah die Indikation für engmaschige Kontrollen und Zusatzdiagnostik. Dies stand so auch im Arztbrief an den Gynäkologen.
Trotz dieses Hinweises und der mehrfach bei dem Gynäkologen gemessenen erhöhten Blutdruckwerte hat dieser keine engmaschigen Kontrollen veranlaßt. Weder eine Doppleruntersuchung noch ein weiteres CTG wurden durchgeführt, um die auffallenden Werte zu kontrollieren.
Innerhalb der letzten 2 Monate der Schwangerschaft hat sich dann die Wachstumsretardierung des Kindes entwickelt, wegen der plazentaren Minderdurchblutung. Diese wurde durch die Plazentahistologie bestätigt.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist die Plazentainsuffizienz mit der Minderdurchblutung des Feten, über mehrere Tage, die Ursache für die Hypotrophie. Vor der Geburt kam es dann zu einer Kreislaufdepression des Kindes.
Spätfolge ist Entwicklungsstörung des Kindes mit Tetraparesen und intellektuellen Störungen. Die motorischen Fähigkeiten liegen weit hinter denen von normal entwickelten Kindern. Es wurde die Pflegestufe II anerkannt.
Dem Gynäkologen war vorzuwerfen, dass dieser weder zeitnah Doppleruntersuchungen noch CTG ? Kontrollen durchgeführt hatte. Die kritische Durchblutungssituation des Kindes wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bemerkt worden. Durch dieses Nichteingreifen kam es zu einer hypoxisch ? ischämischen Enzephalopathie mit nachfolgender Zerebralparese und zur kognitiven Entwicklungsstörung.
In dem abgegoltenen Betrag sind enthalten ein Schmerzensgeld sowie diverse materielle Schäden, wie imaginärer Verdienstausfall (in der Zukunft), Pflegegeld, Zuzahlungen zu Heil- und Hilfsmittel und erforderliche Hausumbauten etc.
Eigene Mandate - 2017
- Zahnarztbehandlung, Planungs- und Ausführungsfehler - außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 4.200 EUR
- Gynäkologischer Fall, Frühgeburt von Zwillingen - gerichtlicher Vergleich: Zahlung 470.000 EUR
- Knie, Injektion, fehlerhafte Aufklärung - gerichtlicher Vergleich: Zahlung 19.000 EUR
- Zahnarzthaftung - gerichtlicher Vergleich: Zahlung 5.000 EUR
- Darm, Darmperforation, Koloskopie, - gerichtlicher Vergleich: Zahlung 8.000 EUR
- Zahnarztbehandlung, Implantateinbringung, Zahnextraktion - gerichtlicher Vergleich: Zahlung 15.000 EUR
- Hand-OP, Dauerschaden, Operationsfehler - außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 25.000 EUR
Eigene Mandate - 2016
- Knie-OP / Nervschaden - außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 18.000 EUR
- Hämatom an der Wirbelsäule / Nervschaden - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 15.000 EUR
- Schulter-OP, Humerusfraktur beim Einrenken - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 20.000 EUR
- Sprunggelenksoperation - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 7.000 EUR
- Darm-OP - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 45.000 EUR
- Eileiterschwangerschaft - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 10.000 EUR
- kosmetische Zahnbehandlung - Veneers - Urteil: Zahlung 65.000 EUR
- Wirbelsäulen-OP - Gerichtlicher Vergleich 15.000 EUR
Eigene Mandate - 2015
- Bandscheibenschaden – Querschnittslähmung - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 130.000 EUR
- Kompresse im OP – Bereich belassen - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 45.000 EUR
- Augenoperation - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 6.500 EUR
- OP-Fehler: Schadensersatz für unnötiges Narkosemedikament - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 2.300 EUR
- Diagnosefehler: Hodentorsion - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 15.000 EUR
- Behandlungsfehler: Verbliebener Drainageschlauch nach Operation – 2.Fall - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 10.000 EUR
- Diagnosefehler: Nicherkennen eines Pneumothorax - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 8.000 EUR
- Schmerzensgeld: Doppelte Heparingabe - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 20.000 EUR
Eigene Mandate - 2014
- Diagnosefehler: Nichterkennung einer ungewollten Schwangerschaft - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 50.000 EUR
- Behandlungsfehler: Nichterkennen eines Herzinfaktes - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 35.000 EUR
- Schmerzensgeld aufgrund von OP-Fehler: Labienoperation - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 20.000 EUR
- Therapiewahlfehler: Knie - OP - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 20.000 EUR
- Diagnosefehler: Nichterkennen einer Eileiterschwangerschaft - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 21.000 EUR
- Behandlungsfehler: Wirbelsäulenoperation - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 130.000 EUR
Eigene Mandate - 2013
- Behandlungsfehler: Augenbehandlung - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 15.000 EUR
- Behandlungsfehler: Verbliebener Drainageschlauch - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 6.000 EUR
- Diagnosefehler: Gutartiger Tumor - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 30.000 EUR
- Schmerzensgeld und Diagnosefehler: Geburtsfehler - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 700.000 EUR
Eigene Mandate - 2012
- Schmerzensgeld und Behandlungsfehler: Kreuzbandoperation - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 15.000 EUR
- Behandlungsfehler und Schmerzensgeld: Fraktur im Handgelenk - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 22.000 EUR
- Behandlungsfehler: Stentprothese - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 17.000 EUR
- Schmerzensgeld: Knie-TEP - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 21.000 EUR
- Schmerzensgeld aufgrund von Ärztepfusch: Infektion des Kniegelenkes - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 16.000 EUR
- Schmerzensgeld: Darm - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 20.000 EUR
- Schmerzensgeld: Inkompetentes Caudasyndrom - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 50.000 EUR
- Behandlungsfehler und Schadensersatz: Vorfußamputation - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 17.000 EUR
- Behandlungsfehler/Therapiewahlfehler: Sprunggelenksfraktur - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 10.000 EUR
- Schadensersatz für Befunderhebungsfehler: Verlust der Gebärmutter - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 12.000 EUR
- Ärztepfusch: Wirbelsäulenoperation - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 10.000 EUR
- Schmerzensgeld: Hand - Gerichtlicher Vergleich: Zahlung 20.000 EUR
- Schmerzensgeld aufgrund von Behandlungsfehler: Decubiti - außergerichtlicher Vergleich 9.000 Schmerzensgeld
Eigene Mandate - 2011
- Bandscheibenoperation - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 16.000 EUR
- Behandlungsfehler: Zahnbereich - Außergerichtlicher Vergleich:7.500 EUR Schmerzensgeld + ca.1.500 EUR materiell. Schadensersatz für
- Behandlungsfehler und Therapiewahlfehler: Durchfall – Nierenversagen – Pflegestufe III - Urteil: ca. 217.000 EUR Schmerzensgeld + materieller Schadensersatz (Heimzuzahlungskosten) und für d
- Schmerzensgeld: Schulter - gerichtlicher Vergleich: 9.800 EUR Schmerzensgeld + materieller Schadensersatz
- Schmerzensgeld aufgrund von Behandlungsfehler: Darm – anus preater / Schlaganfall - 2011: Urteil: 45.000 EUR Schmerzensgeld + ca. 4.100 EUR materieller Schadensersatz(Verdienstausfall)
- Schmerzensgeld aufgrund von Behandlungsfehler: Brust - unnötige Operation - Gerichtlich 3.000 Schmerzensgeld
- Schmerzensgeld: Arm-Ellenbogen - Gerichtlicher Vergleich in der Berufungsinstanz: 5.000 EUR
- Behandlungsfehler: Darm-OP - Außergerichtlicher Vergleich: 20.000 EUR
- Schmerzensgeld aufgrund von Behandlungsfehler: Beeinträchtigung von Herzklappen - Außergerichtlicher Vergleich: 35.000 EUR
- Schmerzensgeld: Infektion-Knie - Außergerichtlicher Vergleich: 8.500 EUR
- Schmerzensgeld: Zahnprotetik - Außergerichtlicher Vergleich: 4.500 EUR
Eigene Mandate - 2010
- Behandlungsfehler - Aufklärungsfehler - Schadensersatz: Bauch-OP - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 4.000 EUR
- Schmerzensgeld und Schadensersatz: Verletzung einer Arterie - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 11.000 EUR
- Schmerzensgeld aufgrund von Therapiefehler und Schadensersatz: Zahn-OP - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 8.500 EUR
- Schmerzensgeld: Darm, Durchfall – falsche Medikamente - Gerichtlicher Vergleich – Zahlung: 2.500 EUR
- Schadensersatz - Schmerzensgeld: Arm, Hand - Gerichtlicher Vergleich – Zahlung: 7.500 EUR
- Schmerzensgeld aufgrund von Behandlungsfehler: Geburt – Tuch in Gebärmutter belassen - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 10.000 EUR
- Aufklärungsfehler - Organisationsfehler - Schadensersatz: Nase - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 10.000
Eigene Mandate - 2009
- Schadensersatz und Schmerzensgeld: Karzinom - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 45.000 EUR
- Schmerzensgeld: Rücken - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 10.000 EUR
- Schmerzensgeld: Darmoperation - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 50.000 EUR
- Schmerzensgeld: Bandscheibenvorfall – Rezidivbandscheibenvorfall - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 10.000 EUR
- Schmerzensgeld: Mammakarzinom (Brustkrebs) - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 20.000 EUR
Eigene Mandate - 2008
- Schmerzensgeld aufgrund von Diagnosefehler: Hodentorsion - Außergerichtlicher Vergleich - Zahlung: 10.000 EUR
- Schmerzensgeld aufgrund von Behandlungsfehler: Zahnärztlicher Behandlungsfehler - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 2.000 EUR
- Schmerzensgeld: Zahnärztlicher Behandlungsfehler - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 1.000 EUR
- Behandlungsfehler - Therapiefehler: Beinlähmung - Gerichtlicher Vergleich – Zahlung: 20.000 EUR
Eigene Mandate - 2007
- Schmerzensgeld: Geburtsfehler - Armparese - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 10.000 EUR
- Schmerzensgeld: Fraktur - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 2.300 EUR
- Schmerzensgeld: Narbenbildung - Außergerichtlicher Vergleich: Zahlung 4.300 EUR
- Theraphie-Fehler: Brustimplantat - Gerichtlicher Vergleich von 7.500 EUR
- Schmerzensgeld: Rücken-OP - Außergerichtlicher Vergleich – Zahlung: 6.000 EUR